• Boxcrypter und google backup and sync

Ich möchte gerne einen privaten Ordner mit backup and synch bei google "sichern" und diesen mit boxcrytor verschlüsseln. Muss ich diesen privaten Ordner dann erst in die google Drive Ablage kopieren? Wenn ich den Ordner direkt bei google backup and sync auswähle wird er zwar hochgeladen, aber ich vermute unverschlüsselt. Ist das so?

    Hi tommyboy04,
    Lege den privaten Ordner einfach über das Boxcryptor Laufwerk ab. Hier wird dann nachgefragt, ob verschlüsselt werden soll oder nicht.

    Generell gilt: Alles, was im physikalischen Ordner (dem Gegenpart zum Boxcryptor Speicherort) passiert, geht an Boxcryptor vorbei und bleibt unverschlüsselt.

      Danke für den Tipp. Aber kann dann überhaupt Backup and Sync sinnvoll nutzen? Wie soll dieser Ordner dann synchronisiert werden?

        Hi tommyboy04,

        meine Aussage war etwas unklar: Der private Ordner muss natürlich über das Boxcryptor Laufwerk in den Speicherort von Google Drive abgelegt werden (also z.B. in X:\Google Drive).

          2 years later

          Hallo, ich brauche eine Erläuterung. Wenn ich unten rechts auf mein Google Drive Symbol klicke und anschließend auf das Zahnrad und Einstellungen, dann erscheint der Abschnitt "Mein Computer" ("Wählen Sie einen Ordner auf Ihrem Computer aus, der mit Google Drive Synchronisiert oder in Google Fotos gesichert werden soll"). Dort habe ich zum Beispiel den Ordner "Meine Bilder" angegeben. Dieser taucht allerdings nicht extra im Explorer Laufwerk G:, welches bei mir Google Drive ist, auf. Das heißt also, dass diese Dateien vor Synchronisation nicht verschlüsselt werden? Ich müsste also den gesamten Ordner "Meine Bilder" verschieben in X:\Google Drive File Stream ?? Das hat bei mir zu einem Absturz des Explorers geführt. Genügt eine Verknüpfung zum zu synchronisierenden Ordner "Meine Bilder". Ich will eigentlich, dass nur die sich in der Cloud befindlichen Bilder verschlüsselt sind. Ich benötige keine "Vorab" Verschlüsselung auf meiner lokalen Festplatte. Das geht also gar nicht?

            Write a Reply...