Hallo zusammen!

Ich bin auch sehr enttäuscht. Ich nutze Boxcryptor seit ca. 10 Jahren. Hatte aber immer schon die Befürchtung, dass so etwas mal passieren wird. Ich denke, es wird letztlich auch das entsprechende Geld im Spiel sein. Man muss sich auch immer überlegen, wie man selber handeln würde, wenn man eine Firma aufbaut und einem dann plötzlich viel Geld angeboten wird. Auf einmal sind die finanziellen Probleme gelöst und man hat keine Verantwortung mehr. Da muss man schon sehr standhaft sein, um da nicht schwach zu werden.
Es wäre fast schon lustig, wenn es nicht so traurig wäre, ich war 6,5 Jahre in Anstellung für ein regionales familiengeführtes Unternehmen aus dem Medizinbereich tätig (bin Arzt). Dieses wurde Anfang 2022 ebenfalls für die Belegschaft völlig überraschend an einen ausländischen Investor veräußert. Die Kommunikation lief hier frappierend ähnlich. Letztlich sollte der Abverkauf den Arbeitnehmern als Chance schmackhaft gemacht werden, natürlich bleibt die GmbH dem Namen nach erhalten, natürlich bleiben die Verträge unangetastet, natürlich bleibt die bisherige Geschäftsführung (in Teilen) erhalten. Und das Wort "Investor" wird nicht in den Mund genommen, es ist immer von einem "Partner" die rede. Ich verlasse das Unternehmen zum 31.12.
Was Boxcrytor angeht, muss ich auch nach Alternativen suchen. Cryptomator ist es, was mir vorschwebt, habe damit auch schon experimentiert. Aber glücklich bin ich nicht, sehr schade. Auch wenn ich die Firmengründer natürlich in gewisser Weise verstehen kann. Aber es ist das Ende eines tollen Produkts.

That was well said ThunderRoad

In your opinions, what are the biggest drawback of Cryptomator, compared to Boxcryptor?

For me, I just started experimenting and while I like (from a security standpoint) the randomization of file structure and file names in the vault, it seems like it increases the possibility of corrupting files or the whole vault. When I went to shut down my computer, Cryptomator popped up and asked if I wanted to lock the vault first so it could be safely closed out… it reminded me of ejecting a usb thumb drive that gets corrupted if you don’t eject it first.

What do other people think?

Thank you! cucumber65839

I made the switch to Cryptomator yesterday.
Extracted all my files from Boxcryptor and reuploaded them into iCloud with Cryptomator encryption. Over the course of the night files were synched across all devices and as of now I am up and running again.
The Cryptomator 2 app for iOS and iPad OS is better implemented than the Boxcryptor app. As far as I can see, they use the same approach, but Cryptomator is far more responsive and faster in retrieving files and providing an unencrypted local copy.
On macOS the experience is pretty similar to Boxcryptor Version 2 (not the mess that was the new version 3), if a little bit less polished. The encrypted folder is presented as a network folder accessible vial localhost. Encryption and decryption as well as synchronisation works flawlessly so far. One drawback is the unavailability of shared encrypted folder for collaborations. I am not so sure about the fragmented file structure in the encrypted folder either, which is why I kept a local copy of the unencrypted folder in addition to the regular (four fold) backups, I do for all my files anyway.
I will keep you updated.

ThunderRoad Funktioniert bei dir alles reibungslos mit der iCloud? Bei mir steht auch ein Umzug der iCloud Drive von Boxcryptor zu Cryptomator an. Hatte mit der iCloud Drive immer so meine Probleme, weil ich iCloud sowohl auf Windows als auch auf dem Mac verwende.

    Mattis Seit dem Umzug läuft bei mir alles problemlos mit der iCloud. Die Neuverschlüsselung der Daten und die Synchronisation waren in wenigen Stunden abgeschlossen, wobei den Großteil der Zeit die Synchronisation geschluckt hat. Files ver- und entschlüsseln geht problemlos, Änderungen werden sofort synchronisiert, korrupte Files hatte ich bisher noch keine. Also es scheint alles gut zu funktionieren.
    Vielleicht hier noch einige Einschränkungen, die wichtig sein könnten: Ich halte derzeit ca. 45 GB verschlüsselte Daten über iCloud synchron, wie es bei deutlich größeren Datenmengen aussieht, kann ich nicht sagen. Ich synchronisiere einen Mac Studio, ein MacBook Pro, ein iPhone und ein iPad, jeweils alles mit Apple Silicon und alles mit dem jeweils aktuellesten Betriebssystem. Wie es bei anderen Prozessoren, älteren Betriebssystemen und Windows Einbindung aussieht, kann ich ebenfalls nicht sagen. Als Laufwerkstyp für das Tresorlaufwerk nehme ich WebDAV. Ich habe irgendwo gelesen, dass der FUSE Port für Mac nicht sauber programmiert ist, deswegen habe ich das mal nicht gemacht. Ich glaube damit könnte man das Laufwerk sauberer einbinden, aktuell greift man sozusagen über das Netzwerk auf den eigenen Rechner zu (localhost), aber mir reicht schon der Wechsel zur neuen Software, da mache ich jetzt nicht auch noch mit FUSE rum.
    Jedenfalls lange Rede kurzer Sinn, bisher läuft es nicht schlechter und stellenweise sogar besser (iOS und iPadOS) als mit Boxcryptor.

    • Edited

    Einerseits muss ich respektieren, dass die Gründer und Eigentümer von Boxcryptor machen können, was sie wollen.
    Andererseits bin ich als jahrelanger Nutzer von Boxcryptor entsetzt. Ich bin dem Unternehmen treu belieben, weil es deutsche Technologie von einem unabhängigen deutschen Unternehmen ist - jetzt leider nur noch war.
    Der als positiv verkaufte Erhalt des deutschen Firmenmantels ist angesichts des Verkaufs der Schlüsseltechnologie ein Etikettenschwindel. Oder sind Nebelkerzen. Das kreide ich vor allem an.
    Nicht so problematisch für mich hatte ich es eingestuft, dass BC_V3 für MacOS (noch) mangelhaft ist. Da setzte ich darauf, dass Boxcryptor die Version mit der Zeit nutzerfreundlicher machen wird.
    Aber diese Hoffnung ist gestorben. Ich sehe meine Daten aufgrund des CLOUD-Acts und der damit (fast) uneingeschränkten Zugriffsrechte US-amerikanischer Sicherheitsbehörden nicht mehr als sicher an. Da kann Dropbox versprechen, was es will. Das Unternehmen steht nicht über den US-Gesetzen.

    • Edited

    Ich habe mehrere Wochen Cryptomator ausprobiert, bevor ich kurz vor dem Announcement hier eine 3 Jahreslizenz von BC erworben habe. Auch irgendwie bad timing. Ich fand Cryptomator nicht so rund, vor allen Dingen die fehlende Integration in Windows Search hat mich kolossal genervt. Allerdings sehe ich auch keine Alternative weit und breit.

    Demnächst wird's hier Glasfaser geben, eventuell setze ich dann zu Hause Seafile auf - das hat meine Wünsche rundherum über Jahre erfüllt aber ich wollte die ganze Serveradministration los werden und ich benötigte mehr Platz ...

    "Spannend" ist auch, dass es seit der Presseerklärung keinerlei weitere Kommunikation gab, weder in Richtung (zahlende) Kunden noch hier im Forum,

    Irgendwie komisch hier über eine Boxcryptor Alternative hier zu schreiben. Wie schon geschrieben, bin seit 10 Jahren BC user und ebenfalls nicht erfreut über die aktuelle situation. Habe bei OneDrive 110 GB an Daten mit BC verschlüsselt und zunächst bleibt das auch so, zumindest bis BC schreibt wie es weiter geht. Cryptomator ist natürlich die Alternative Nr.1, mir gefallen ein paar Details (z.B. die Datei Struktur, Icon 😆 ) nicht so sehr. Ein Backup der unverschlüsselte Daten hatte ich schon immer gehabt auf eine externe SSD, mit BitLocker gesichert.

    "Spannend" ist auch, dass es seit der Presseerklärung keinerlei weitere Kommunikation gab, weder in Richtung (zahlende) Kunden noch hier im Forum,

    Das finde ich auch, hätte ich schon erwartet.

    Hi all,
    i'm trying to use Cryptomator but basically it totally different from BC. It is not possible to encrypt, for example, a single file ( i mean with BC if i encrypt a file i see a suffix .bc )
    With Cryptomator i need to create a "vault" and in that vault sent the file. ( more or less Cryptomator is like the "crypto folder" offered by pcloud
    I lost some cryptomater feature or it works like this ?
    Many Thanks
    Moreover the solution offered by BC is to decrypt all the files before the license expires or at any rate a limited period will be given to decrypt all the files.. so at the moment we might as well get started
    Riccardo

    Ich habe heute gleich begonnen, alle meine Ordner und Dateien zu entschlüsseln, jeweils beginnend auf oberster Verzeichnisebene. Von Oben her zu beginnen, war ein riesiger Fehler, denn leider geschieht das bei vielen Ordnern nur unvollständig. Meine Vermutung: Bei tief geschachtelten Ordnern und viele Dateien.

    Steige ich im Verzeichnisbaum nach unten und entschlüssele erst dort, dann eine Ebene höher, klappt die Entschlüsselung Schritt für Schritt bzw. Ebene für Ebene. Folge aber: Es entstehen Verzeichnis- und Dateidoppelungen. Zusammengefasst: Chaos!

    Mir bleibt nichts anderes über, bei mehreren 100 Verzeichnissen und 5-stelliger Zahl von Dateien in diesen Verzeichnissen Verzeichnis für Verzeichnis zu vergleichen und Doppel zu löschen.

    Ich schreibe das als Warnung an andere: Nicht zu spät mit dem Entschlüsseln beginnen, falls die Absicht besteht zu wechseln. Und am Wechseln wird wohl niemand vorbeikommen, der nicht bei Dropbox landen will. Boxcryptor wird die Verträge mit Kunden nur bis Ende einer Vertragslaufzeit (Vorauszahlungsperiode) erfüllen, so die neueste Mitteilung.

    Also ich habe auch mal angefangen Cryptomator auszuprobieren. EIn paar Dinge die mir echt fehlen und für die ich noch keine vernünftige Lösung gefunden habe.

    1. Verschlüsseln einzelner Dateien und Verzeichnisse. Ich möchte eigentlich keine parallel Struktur für meine verschlüsselten und unverschlüsselten Dateien.
    2. Aus (1) ergibt sich das nächste Problem, ich nutze gerne z.B. in OneDrive die On-Demand files bei denen ich einige Dateien pinne (Ständig auf dem Gerät verfügbar). Das geht aufgrund der Struktur des Cryptomator Vaults nicht. Theoretisch könnte das Cryptomator steuern, sind ja nur Dateiattribute aber ist halt nicht implementiert.
    3. Auch wenn ich dokany ans Laufen gebracht habe, leider bekomme ich das Laufwerk nicht so eingebunden das ich die Windows Suche auf dem Laufwerk indizieren lassen kann.

    Wenn jemand Lösungen dafür findet, gerne her damit. Ansonsten kennt jemand eine Alternative die die drei Punkte oben kann?

    TomDi Ich bin auch zwangsläufig auf Cryptomator umgestiegenen. Das Problem mit den On-demand files hat mich auch gestört. Meine Lösung dafür ist die Nutzung von "Mountain Duck" in Verbindung mit Crytomator. Moutain Duck kümmert sich um die Verbindung zur Onedrive und steuert den On-Demand Zugriff und erkennt auch die Crytomator Vaults. Ich kann den Zugriff damit wieder wie in Boxcryptor steuern.

    noid42 Funktioniert Mountain Duck gut? Ich hatte das mal ausprobiert. Was mir mit Cryptomator am Mac auch fehlt, ist, dass es kein Laufwerk gibt, welches im Finder dauerhaft angezeigt wird. Mit Boxcryptor gab es ein richtiges Laufwerk, welches durchgehend im Finder angezeigt wird. Selbst wenn ich Auto-Unlock aktiviere ist das Cryptomator-Laufwerk nicht im Finder sichtbar, nachdem der Mac neu gestartet wurde? Ist Mountain Duck dafür eine Lösung?

    noid42 ICh habe auch mal angefangen Mountain Duck zu testen. Das mit den On-Demand Files scheint damit in der Tat zu gehen. Ob es besonders robust ist weiss ich nocht nicht. Hatte schon ein paar Mal die Situation das es einfach bei einem Ordner einen Fehler gemeldet hat und dann der Ordner leer angezeigt wird.

    Und mein (1) Mischen von Verschlüsselt und Klartext in der gleichen Hierarchie und (3) Windows Suche geht auch mit Mountain Duck auf keinen Fall.

    Mattis Nach einem Neustart wird die Onedrive automatisch aktiviert und ist im Finder sichtbar. Dies gilt auch für den verschlüsselten Ordner. Cryptomator muss dafür nicht mehr gestartet werden. Das entsprechende Cryptomator Passwort muss dafür in Mountain Duck hinterlegt werden. Ich bin auch noch dabei die Stabilität zu testen bin aber im Moment erstmal zufrieden.
    Ungelöster Punkt bei mir ist wie auch TomDi schreibt das Thema "Gemischte Ordner mir verschlüsselten und unverschlüsselten Dateien".

    noid42 Das klingt auf jeden Fall schon mal nicht schlecht. Kostet Mountain Duck eigentlich Geld?

      ..und ich ärgere mich jetzt über sehr viel Arbeit/Aufwand 🙁 das entschlüsseln von fast 1 Terrabyte Daten erfordert ja nicht nur 1 Terrabyte mehr Platz (Entschlüsseln ist zunächst immer ein Kopie) - sondern das ganze dauert Wochen, wenn nicht gar Monate ... und dann soll man einem neuen Tool trauen und das ganz wieder neu verschlüsseln lassen ? - es ist zum k.... so zerstört man das Vertrauen in ein deutsches Unternehmen ..

      zusatz: kurioser Zufall ?? ca. 20 Minuten später erhielt ich per eMail : "...wir bestätigen die Kündigung des Abonnements von "Boxcryptor Personal Product Key 1-Year" durch den Hersteller. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller unter . " - na, danke schön auch 🙁

      nahpetsM Ich auch. Kann ich sehr gut verstehen. Bei mir sind es aber keine 1 TB.

      Aber wie genau machst du das ganze? Du machst doch nicht etwa rechtsklick und klickst auf entschlüsseln, oder?

        Mattis anfangs schon .. aber im späteren Verlauf erinnerte ich mich, dass das Kopieren von einem BC-Ordner in einen Non-BC-Ordner den gleichen Effekt hat.. technisch wird aber wohl das selbe ablaufen und soweit ich beobachten kann: nicht schneller/besser .. schlimm sind die Zwischenmedlungen (20032 von 12123454 Dateien - Diese Datei konnte nicht entschlüsselt werden !) - also kann ich den PC noch nichtmal nachts laufen lassen, da diese Meldungen nicht weg gehen (ich klicke mutig/zähneknirschend auf : alle überspringen - aber die Meldung kommt trotzdem wieder (vermutlich eine andere Konstellation..) 🙁 - es bleibt also eine langwierige Sache ... eigentlich sollte BC dann ein "De-crypt-All"-Tool bereitstellen .. das wären sie mir schuldig, finde ich ...