• macOS
  • All new Boxcryptor for macOS Beta

Hallo Robert. ich hätte auch eine Frage zur Synology. Ich habe diese über SMB eingebunden. Wenn Boxcryptor nun selber synchronisiert , wird dann die smb Verbindung vom Mac genutzt?

bcfan Da die neue Version darauf ausgelegt und optimiert ist, dass sie selbst eine direkte Verbindung zum Storage hat, wäre unsere Empfehlung, dass Du auf dein Synology NAS über WebDAV zugreifst anstelle einen via SMB lokal eingebundenen Ordner zu verwenden.

Wenn die App wirklich abstürzt, bekommen wir automatische Crash-Reports über TestFlight. Wir prüfen und beheben diese regelmäßig. Solltest Du uns aber noch weitere Informationen zukommen lassen wollen, kannst Du uns ein Debug-Log davon zukommen lassen. Hier ist eine Anleitung dazu:

  1. Open the Console app.
  2. Enter com.boxcryptor into the top right search bar and press Enter.
  3. Select Subsystem as search filter.
  4. Click Start or Start Streaming.
  5. Reproduce the issue you have with Boxcryptor for macOS.
  6. Switch back to the Console app.
  7. Select and copy all log entries using CMD+A and CMD+C.
  8. Open TextEdit (or any other text editor of your choice).
  9. Paste the log entries using CMD+V.
  10. Save the file as boxcryptor.log and send it to us via support@boxcryptor.com

Nawaro Beim Local Storage "lädt" Boxcryptor die zu synchronisierenden Dateien im lokalen Ordner quasi "hoch" bzw. "herunter". Im Falle eines via SMB eingebundenen Netzlaufwerks, kümmert sich macOS dann darum, dass die Dateien per SMB vom eingebundenen Netzlaufwerk gelesen und geschrieben werden.

Im Gegensatz zu z.B. WebDAV, implementiert Boxcryptor das SMB-Protokoll (noch?) nicht selbst, sondern führt "normale" Lese- und Schreiboperationen durch, die dann von macOS über SMB ausgeführt werden.

    Robert Ich habe noch zwei Fragen:

    1. können parallel mehrere Verbindungen zu verschiedenen Ordnern eines WebDAV Servers hergestellt werden ? Ich erhalte hier beim Versuch eine weitere Verbindung zu einem weiteren Verzeichnis des WebDAV Servers herzustellen die Fehlermeldung das diese Verbindung schon existert.
    2. Wie können Dateien in einem Verzeichnis des WebDAV Servers mit der neuen Boxcryptor Version von der Verschlüsselung ausgenommen werden ?

      Florian Can you help, please.

      I have been asked for my TestFlight Invitation Code. Where do I obtain this code?

      With thanks.

        Florian
        Please disregard my post. It was me being rather dense!
        With thanks.

          Hallo Robert. Wie gehe ich vor, wenn ich keine Daten auf dem Mac speichern möchte? Ich habe das jetzt mal mit meiner Clou getestet. Sobald ich ein Dokument bearbeite , ist es ja sofort als Download auf meinem Rechner. Ich habe dann vor dem Runterfahren des Macs den Cache von Boxcryptor gelöscht, aber die Daten waren nach dem Neustart noch da. Muss ich erst jedesmal mit einem Rechtsklick auf die Datei den Download entfernen, sodaß dann auch wieder das Wolkensymbol im Finder zu sehen ist, oder wird es in Zukunft eine Möglichkeit geben, dass die Dateien nach dem Bearbeite auch nur in der Cloud sind?

            Nawaro Grundsätzlich "tickt" die neue Version in Bezug auf lokal gespeicherte Dateien anders.

            In der alten Version wurden ausschließlich verschlüsselte Dateien auf dem Mac gespeichert und die Klartext-Daten waren nur kurzzeitig und flüchtig im Arbeitsspeicher während dem Zugriff verfügbar.

            In der neuen Version muss Boxcryptor aufgrund der neuen macOS File Provider API die entschlüsselten Daten als Klartext-Dateien auf dem Mac ablegen. Nur dann können macOS und anderen Apps auf diese zugreifen. Wir haben dies z.B. hier bei "Where are files encrypted?" beschrieben:

            https://www.boxcryptor.com/en/help/faq-and-troubleshooting/macos/#new-boxcryptor-macos-alpha

            Die Sicherheitsgarantie für die Daten in der Cloud und der Einsatzzweck von Boxcryptor bleiben die selben wie zuvor: In der Cloud werden ausschließlich verschlüsselte Dateien gespeichert. Da nun jedoch Klartext-Dateien auf dem Mac gespeichert werden, empfehlen wir dringend den zusätzliche Einsatz von FileVault (oder einer anderen Full Disk Encryption-Lösung) um auch die Daten auf dem lokalen Gerät entsprechend zu schützen - wobei diese Empfehlung auch ohne Boxcryptor immer relevant ist.

            Am Prinzip der Klartext-Dateien können wir aufgrund der neuen APIs leider nichts ändern. Wir werden Nutzern aber noch mehr Kontrolle über die lokal gespeicherten Klartext-Dateien an die Hand geben.

              Hallo,
              meine Backup-Programme (Chronosync und arq) werfen mit Fehlermeldungen um sich, wenn sie versuchen, auf den CloudStorage-Ordner in meiner Library zuzugreifen. Momentan habe ich den Ordner aus den Backups ausgeschlossen, dann laufen sie fehlerfrei durch.
              Offensichtlich liegt das daran, dass nicht immer alles vollständig synchronisiert wird und im CloudStorage-Ordner dann nur Platzhalterdateien liegen, bei denen das Backup streikt.
              Deshalb die Frage: Wie stelle ich sicher, dass Boxcryptor immer alle Dateien vollständig herunterlädt?
              Danke und Gruß,
              nhueck

              Hallo Robert. Ich wollte noch einmal wegen der Klartext-Dateien nachhaken. Wenn ich Dateien bearbeite und runtergeladen haben, wo sind diese denn, wenn ich Boxcryptor sperre und der Ordner aus dem Finder verschwindet?
              Gibt es dann in der Library einen Ordner, wo die Klartext-Dateien sich befinden?

              5 days later

              nhueck Danke für das Feedback! Auf den ersten Blick hört sich dies danach an, dass die betroffenen Programme selbst noch nicht mit den neuen macOS File Providern an sich kompatibel zu sein scheinen. Wir werden uns aber die Kompatibilität mit Backup-Tools selbst anschauen um zu sehen, inwiefern wir von unserer Seite hier etwas verbessern können bzw. müssen.

              macOS bietet die Möglichkeit, via Rechtsklick auf einen Ordner und der Auswahl von Download Now, den gesamten Inhalt eines Ordners auf einmal herunterzuladen. Es ist jedoch zu beobachten, dass es sich um einen einmaligen Download und nicht um einen "richtigen" Sync. D.h. auf einem anderen Gerät gemachte Änderungen oder neu erstellte Dateien werden danach nicht automatisch ebenfalls heruntergeladen.

              Nawaro Boxcryptor selbst speichert keine Klartext-Versionen von verschlüsselten Dateien. Nachdem eine Datei entschlüsselt wurde, stellt Boxcryptor die Klartext-Datei dem Betriebssystem in einem Unterordner von ~/Library/Group Containers/DEURVFD7A2.boxcryptor bereit. Ab diesem Punkt übernimmt macOS die Kontrolle über die Klartext-Datei und verschiebt sie in den ~/Library/CloudStorage-Ordner.

              Wenn Du keine Files Protection verwendest, kannst Du Klartext-Dateien via Rechtsklick und Remove Download manuell löschen.

              Wenn du Files Protection verwendest, werden beim Sperren von Boxcryptor alle File Provider aus dem System entfernt und damit auch automatisch etwaige Klartext-Dateien in den CloudStorage-Ordnern gelöscht. Wenn Boxcryptor gesperrt ist, befinden sich also keine Klartext-Dateien mehr auf deinem Mac.

              Boxcryptor selbst hält lediglich eine Cache der verschlüsselten Dateien in ~/Library/Group Containers/DEURVFD7A2.boxcryptor/Files vor. Dieser kann manuell via Clear Cache im Settings-Tab von Boxcryptor gelöscht werden. Hier planen wir jedoch noch weitere Verbesserungen (wie z.B. automatisches Löschen).

                That's great news - exactly what I have waited for: not having to boot into recovery mode and weaken default security scheme to allow for kernel extensions. The new alpha version works seamless for me, as far as I can tell. Can't wait for the final version.

                  Sorry, one more question: I have not yet found the context-action to encrypt / decrypt a particular file or folder in this new file-provider app version. Is this something that will be delivered later? Thanks.

                  Robert Danke für die Antwort. Den Klick auf das Wolkensymbol kenne ich. Das funktioniert auch. Aber: Jedesmal vor einem Routine-Backup von Hand sicherstellen, dass alle Dateien heruntergeladen sind? Außerdem wird das ein Großteil der Benutzer kaum finden, der CloudStorage-Ordner liegt ja in der normalerweise versteckten Library des Benutzers.
                  Eine echte Sync-Funktion ist unverzichtbar, wenn Boxcryptor die sichere Version des z.B. Dropbox-Client sein soll.

                    markusw56 Thanks for the positive feedback! The context menu including all actions (e.g. encrypting existing items) is not yet available in the Beta and will be added as soon as possible.

                      4 days later

                      Mit der aktuellen Beta werden Ordner oft nur unvollständig heruntergeladen da es offensichtliche Probleme mit dem Download einzelner Dateien gibt. Die Synchronisierung dann manuell anzustoßen hilft teilweise aber nicht immer.

                      9 days later

                      The earlier betas were working good for me, but either a recent macOS update or a recent beta update broke it for Dropbox folders for me.

                      Finder now always just shows "Boxcryptor is not running" for any Dropbox folders

                      The app opens fine and is definitely running. Dropbox and iCloud are added. iCloud works fine, Dropbox not at all.
                      Do you maybe have an idea what could cause this?

                      If I click on Dropbox in the list of providers in Boxcryptor menubar dropdown window, nothing happens. For iCloud it opens the iCloud folder when I do that.

                        7 days later

                        andih Please try to delete the "Boxcryptor - Dropbox" location by pressing the Delete "Boxcryptor - Dropbox" button Finder (right upper corner in you screenshot). Maybe you also have to remove and re-add Dropbox in the Boxcryptor settings. But that should fix it.

                        Florian changed the title to All new Boxcryptor for macOS Beta.