Marc_H

Marc_H Wie Hohn klingt dort übrigens ein Satz ganz unten auf der Seite:

Wir können Sie aber an dieser Stelle auch beruhigen: wir planen mit vielen weiteren Jahren, in denen wir die Software weiterentwickeln, um Ihre Daten noch sicherer machen. Erst im Mai 2021 haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre „Verschlüsselung Made in Germany“.

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Aussage noch von Bedeutung ist. Immerhin stammt der Artikel von Juni 2021.

Marc_H Jedenfalls habe ich gerade mein Online-Konto auf Lokales Konto umgestellt, und somit sichere ich mir hoffentlich auch die zukünftige Möglichkeit, Boxcryptor wie gehabt weiterzubetreiben

Ja, du solltest Boxcryptor weiterhin verwenden können, jedoch würde ich Boxcryptor langfristig nicht mehr empfehlen/nutzen. Warum? Da es sein könnte, dass zukünftige Updates Vertragspartnern vorbehalten sind, die noch über einen Boxcryptor-Account verfügen.

    4 days later

    Mattis Deaktivieren vom Erweiterten Datenschutz könnte „zu einfach“ gestaltet sein. Dies kann zum versehentlichen Upload der Schlüssel führen.

    Okay, ich habe es auf einer Apple ID für Testzwecke ausprobiert. Das deaktivieren geht ziemlich einfach, setzt jedoch den Schlüssel (Gerätecode) voraus. Grundsätzlich sollte ein versehentliches ausschalten des erweiterten Datenschutzes nicht möglich sein. Apple setzt mit dem erweiterten Datenschutz auch auf die Geheimhaltung des Geräte-Passcodes. Wer diesen mit Dritten teilt, teilt auch seinen Schlüssel für die iCloud-Daten.

    ThunderRoad

      Ich habe nun cryptomator mit cyberduck unter Windows ausprobiert.

      Mein Problem ist, dass ich sehr viel auf OneDrive habe und mehrere Rechner, auf denen ich nicht alles syncen kann (zu viel). Mit cyberduck habe ich unter Windows nichts gefunden ein Laufwerk zu mounten.

      Eigentlich brauche ich einfach genau die Boxcryptor Funktionalität. Kennt jemand noch eine Alternative, mit der ich unter Windows bestimmte Ordner laden und entschlüsseln kann? - also seamless, so dass es dennoch im Hintergrund immer synchron ist.

        5 days later

        AndreasHe Wirklich gut funktioniert nur Cryptomator - oder eben ein Cloud-Speicher, der eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nativ unterstützt. Veracrypt ist hierfür sicherlich gänzlich ungeeignet.

          4 months later

          Irgendwie interessant, dass das Team (gefühlt) komplett im Nirvana verschwunden ist und ich noch nichts weiter über die geplante Integration in Dropbox Business gelesen habe. Ist das denn schon passiert? Gibt es den Dropbox-basierten Nachfolger?

          9 days later

          Also ich hab zumindest Frau A. Pfund... drüben bei Dropbox in der Community gefunden 🙂 Aber was, wann, wie und ob? 😮

            a month later

            ICH BIN ABSOLUT PLATT!!!!!!!!!!!! Meine iOS-Geräte verweigerten vorhin den Login. Nichtsahnend habe ich ge-googelt und von diesem Desaster erfahren, was ja augenscheinlich seit November im Gange ist. Gut, ich habe jetzt offensichtlich meine aktiven Informationspflichten dadurch verletzt, dass ich die einschlägigen Medien nicht ausreichend verfolgt habe. Aaaaaaaaber: Boxcryptor hätte alle ihre Kunden aktiv über dieses Thema informieren müssen. Das ist ein massiver Vertrauensbruch in einem - ja nun dann wohl - vertrauensrelevanten Umfeld.
            Meine Daten haben ich jetzt schnell gesichert und werde andere Methoden finden. Aber nix mehr, was mit irgendwelchen Start-Ups oder Open Sources zu tun hat. Das ist mir zu unsicher für meine sensiblen Daten.
            Was immer ich an sensiblen Daten in der Cloud halten möchte (müssen tue ich gar nix), packe ich in den OneDrive-Tresor, auch wenn er weniger komfortabel ist. Oder vielleicht fällt c't ja noch was Brauchbares ein, die mich vor eineinhalb Jahren mit einem gelungenen Artikel auf die Spur gebracht haben, Security-IT-Made in Germany zu kaufen.
            Nee Leute, so nicht. Frust auf der ganzen Linie. Es geht bergab mit mit good old Germany.

            a month later

            Bin seit 10 Jahren dabei, hätte nicht gedacht dass sowas passiert. Und ausgerechnet mit Dropbox! Bin gespannt wie es weitergeht. Lokales offline Konto?

            a month later

            stromboli Der OneDrive-Tresor bietet keine Sicherheit... dieser Satz:

            Was immer ich an sensiblen Daten in der Cloud halten möchte (müssen tue ich gar nix), packe ich in den OneDrive-Tresor,

            hat mir physische Schmerzen bereitet.

            Probiere bitte mal Cryptomator aus. Da kann das Boxcryptor-Desaster nicht passieren.

              vapedroidzs Ich würde auf eine Alternative, wie Cryptomator ausweichen.

                Ok; dann erkläre bitte mal, was "das Problem" mit dem OneDrive Tresor ist - wenn das schon physische Schmerzen bereitet. Mag ja sein, dass das auch nicht des Pudels Kern ist. Aber eines ist ja wohl klar: 100%ige Sicherheit kriegst du nur, wenn du den ganzen IT-Kram und das Internet bleiben lässt und alles wieder per Stift und Post machst. ... will sagen: wo liegen denn die ertragbaren Kompromisse zwischen iX und Ypsilon?
                PS bzgl. Cryptomator: Boxcryptor war auch mal DIE Lösung; und auch für Cryptomator gibt es keine Garantie. Ich haba damals sehr viel Aufwand in den Boxcryptor-Umstieg gesteckt (hatte mehrere online Sitzungen mit dem Support); und dann musste ich alles wieder zurückbauen; sämtliche Dateiverknüpfungen, alle "recents" (aka "zuletzt verwendet") usw. auf vier (!) Endgeräten --- das will ich nicht nochmal machen. [hey, wozu braucht man eigentlich vier Endgeräte?!?!? na, ja, sie sind halt einfach da; und jedes hat seinen Zweck.]

                  stromboli Zunächst einmal bin ich froh darüber, dass Du meinen Post von heute Nachmittag gelesen hast. Der OneDrive-Tresor mag ein großer Erfolg hinsichtlich der Vermarktung sein, aber er bietet keinen zusätzlichen Schutz der Daten. Was waren deine Beweggründe dafür, dich für Boxcryptor zu entscheiden? Vermutlich die Tatsache, dass nur der Nutzer, der sog. Keyholder in der Lage ist, die Daten zu lesen. Niemand anders. Dann und nur dann sprechen wir von einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Der OneDrive-Tresor ist hingegen alles, was Boxcryptor nicht ist bzw. war.
                  Es mag stimmen, dass deine Dokumente im OneDrive-Tresor sicherer sind, als im normalen OneDrive-Verzeichnis, da Du ihn mit einem zweiten Faktor öffnen musst. Dies bedeutet aber nicht, dass die darin enthaltenden Daten und Ordner auch anders verschlüsselt sind, als die restliche OneDrive.
                  Microsoft hat noch immer einen Schlüssel und kann damit theoretisch auf deine Dokumente und Dateien zugreifen, wenn sie möchten. Dies ist der grundlegende Unterschied. Du bist nicht der alleinige Keyholder, sondern nur der Benutzer, der eine Kopie von Microsoft erhalten hat.

                  Des Weiteren ist es fraglich, wie hoch der Schutz durch den zweiten Faktor überhaupt ist? Wenn Du deine Daten nicht vor Microsoft schützten musst, was Du damit sowieso nicht kannst, dann kommt alleine der Schutz deiner Daten vor äußerlichen Bedrohungen infrage. Aber wenn es jemanden gelingen sollte, in dein Microsoft-Konto einzudringen (welches sowieso hoffentlich durch 2FA gesichert ist), dann wird der Tresor auch keine größere Hürde darstellen.

                  Der OneDrive-Tresor suggeriert eine Sicherheit, stellt allerdings keine höhere Datensicherheit her. Er verhindert, dass Familienmitglieder mal eben auf deine OneDrive-Daten zugreifen können, ja. Er verhindert allerdings nicht, dass Microsoft, Behörden oder Profis sich Zugriff verschaffen.

                  Und was deinen Punkt mit Cryptomator betrifft: ich kann verstehen, dass Du misstrauisch gegenüber Cryptomator bist (nach dem Boxcryptor-Desaster), aber es gibt tatsächlich eine Art Garantie, die Boxcryptor aus wirtschaftlichen Gründen nie anbieten konnte.
                  Siehe:

                  Quelle: https://cryptomator.org/de/blog/2022/11/30/congratulations-boxcryptor-dropbox/

                  Weitere nützliche Links: https://cryptomator.org/de/blog/2022/12/08/boxcryptor-shuts-down-find-your-cloud-encryption-alternative/
                  https://cryptomator.org/de/boxcryptor-alternative/

                  Hoffentlich kann ich hiermit weiterhelfen.

                    7 months later

                    Das passt natürlich nicht wirklich zur bisherigen Produkt-Philosophie - oder wie war das nochmal mit der "physischen Trennung" von Cloud-Anbieter und Verschlüsselungslösung?

                    2 months later
                    Write a Reply...