• macOS
  • All new Boxcryptor for macOS Beta

koutlis I tried the Alpha with Dropbox and I'm a bit confused on how the syncing works, especially in relation to the "selective sync" feature of Dropbox... It seems that Boxcryptor ignores the selectivelly-synced files on my Mac and each time just downloads from the Dropbox cloud the file that I need... Am I right? Please consult on how this is handled, as it is an important aspect of our work flow.

Thank you for your feedback. Can you clarify what you mean by "selective sync"?

In general, the Alpha replicates your cloud storage's full file and folder structure - keeping all files online-only by default. File contents are download automatically when you open a file for the 1st time and then cached locally on your Mac. When you open a file for a 2nd or 3rd time, the file is not downloaded again and the locally cached file is used instead. Dropbox calls this feature "Smart Sync".

If you are actually referring to the Dropbox feature "Selective Sync", then this is not supported by the Alpha and likely also won't be in the future. Due to the online-only approach, even huge folders won't take up space on your disk until you actually open files.

However, in any case, we will add the option to add local folders on your Mac to Boxcryptor. If a users wishes to keep using e.g. the Dropbox sync client, the local Dropbox folder can then be added to Boxcryptor. The experience will then be similar to the current Boxcryptor for macOS version - at the expense that you need an additional app on your Mac. Local folders will be added to the Alpha as soon as possible.

    Robert Thanks for your feedback.
    Yes, I'm referring to Dropbox's "selective sync" that allows you to choose which files you keep locally and which ones on the cloud only. From your answer, it seems that Boxcryptor keeps a separate cache which works independently of how Dropbox handles the local/online files, right? Does this mean that files that I have flagged as "local" in Dropbox are also kept separately in Boxcryptor's cache? (ie they take double the space?)

    Thanks

    Manolis Koutlis

      6 days later

      Robert

      Robert Es wird jedoch weiterhin möglich sein, auch lokale Ordner in Boxcryptor einzubinden.

      Wird das demnächst in der Alpha verfügbar sein? Für "einfache" Use-Cases mag der direkte Sync mit dem Cloud Provider ja machbar sein, ich halte es aber für abwegig die komplexe Funktionalität von z.B. Google Drive for Desktop (Filestreaming, Caching, ...) in Boxcryptor nachzubauen.

      Ich denke da wäre eine Rückbesinnung auf gute alte Unix-Tugenden (composition of small specialized tools) eine gute Idee.

      Ich habe gestern die Alpha-Version installiert und bei den Anbietern "HiDrive von Strato" vermisst. Ich konnte das Laufwerk aber problemlos über WebDAV einbinden. Eventuell kann HiDrive noch zu den Anbietern hinzugefügt werden.
      Ansonsten funktioniert die neue Version bei mir bis jetzt ohne Probleme.

      • Edited

      Robert Danke für das Update. Ich teste gerade die Alpha. Wie ich sehe, kann sie mit verschlüsselten Dateinamen umgehen, selbst aber noch keine erstellen. Ich nehme an, das ist für die 1.0 definitiv geplant?

      Robert Wenn ich den Ordner (Dropbox) wie vorgeschlagen "extern" einbinde, wie verhält es sich dann mit der Spotlight-Indexierung (in Verbindung mir einer eventuellen Dateinamenverschlüsselung)?

        Hallo zusammen,

        vielen Dank für Euer Feedback!

        Juergen Ich habe gestern die Alpha-Version installiert und bei den Anbietern "HiDrive von Strato" vermisst.

        Ja, Strato HiDrive wird baldmöglichst in der Alpha verfügbar sein. Wir warten aktuell noch auf neue Zugangsdaten von Strato.

        Soda Wie ich sehe, kann sie mit verschlüsselten Dateinamen umgehen, selbst aber noch keine erstellen. Ich nehme an, das ist für die 1.0 definitiv geplant?

        In der Alpha sollten auch Ordner und Dateien mit verschlüsselten Dateinamen erstellt werden, sofern der Name des darüber liegenden Ordners bereits verschlüsselt ist. Es ist im Moment noch nicht möglich, Dateinamenverschlüsselung für einen bestehenden Ordner oder eine bestehende Datei zu ändern, aber ja, dies wird bis zur finalen Version definitiv möglich sein.

        Soda Wenn ich den Ordner (Dropbox) wie vorgeschlagen "extern" einbinde, wie verhält es sich dann mit der Spotlight-Indexierung (in Verbindung mir einer eventuellen Dateinamenverschlüsselung)?

        Spotlight wird auch bei einem lokalen Ordner als "Provider" funktionieren - ohne oder auch mit Dateinamenverschlüsselung.

          x6j8x Wird das demnächst in der Alpha verfügbar sein? Für "einfache" Use-Cases mag der direkte Sync mit dem Cloud Provider ja machbar sein, ich halte es aber für abwegig die komplexe Funktionalität von z.B. Google Drive for Desktop (Filestreaming, Caching, ...) in Boxcryptor nachzubauen.

          Ich denke da wäre eine Rückbesinnung auf gute alte Unix-Tugenden (composition of small specialized tools) eine gute Idee.

          Vielen Dank für das Feedback! Ich kann leider nicht genau sagen, wann es in der Alpha sein wird. Die Einbindung lokaler Ordner hat bei uns aber auf jeden Fall gerade eine hohe Priorität.

          Glücklicherweise müssen wir auch nicht die komplette Funktionalität von Google Drive for Desktop (oder auch Dropbox) in Boxcryptor nachbauen. Apple hat mit den neuen File Provider Replicated Extensions in macOS die Möglichkeit geschaffen, dass 3rd Party Apps eine solche Sync-Funktionalität mit wesentlich weniger Komplexität und Aufwand bereitstellen können, als dies noch vor 2 oder 3 Jahren notwendig gewesen wäre. Funktionen wie z.B. das Bereitstellen von On-Demand-Dateien oder Caching werden dabei von macOS übernommen. Für die große Mehrheit unserer Nutzer wird der integrierte Sync dann mehr als ausreichend sein und bietet gleichzeitig eine wesentlich besseres Benutzererlebnis (wie z.B. nur 1 App statt 2 und eine reduzierte Fehlerquelle etwas im falschen Ordner zu speichern).

          Viele Grüße,
          Robert

          PS: Zudem benötigen wir die Sync-Funktionalität auch in unserer iOS-App womit ein Großteil des Codes geteilt wird - die neue macOS-App ist sozusagen eine Erweiterung der neuen iOS-App.

          Moin!

          Robert Apple hat mit den neuen File Provider Replicated Extensions in macOS die Möglichkeit geschaffen, dass 3rd Party Apps eine solche Sync-Funktionalität mit wesentlich weniger Komplexität und Aufwand bereitstellen können, als dies noch vor 2 oder 3 Jahren notwendig gewesen wäre. Funktionen wie z.B. das Bereitstellen von On-Demand-Dateien oder Caching werden dabei von macOS übernommen.

          Ah, ok wieder was gelernt. Mir ist nur aufgefallen, dass momentan in der Alpha z.B. Videos komplett heruntergeladen werden, bevor sie abspielen, während in der Kombi Boxcryptor + Google Drive for Deskop das Playback sofort startet (streaming).

          Grüße,

          Sascha

            a month later

            Florian I have been testing this lately. Pretty smooth so far. One problem I noticed is that the program no longer automatically starts at login. I have to manually invoke the program each time I login. It seems to have remembered my password though because it does not ask after the initial time.

            I tried adding Boxcryptor.app to my login items, but it seems to ignore it.

              17 days later

              Robert
              Gibt es aktuell die Möglichkeit mit der neuen Version auch einen sync Ordner auf einem im eigenen Netz betriebenen Synology NAS zu verschlüsseln ?
              Mfg
              MK

                bcfan In der Alpha noch nicht, aber wir werden allerdings in den nächsten Tagen eine Beta-Version veröffentlichen, die dann neben den bisherigen "Cloud Storages" auch "Local Storages" unterstützt. D.h. Du kannst dann beliebige Ordner aus deinem lokalen Dateisystem (z.B. ein verbundener Network Share) einbinden und verwenden. Diese Version ist gerade noch bei uns intern im Test.

                I'm trying the new macOS Alpha version of Boxcryptor. I'm not sure if I doing something wrong here, but I'm not seeing any option to encrypt the file like I was used to with the old version. The extension is activated.


                  Robert
                  Prima, das sind ja sehr gute Nachrichten, wie kann ich die Beta runterladen ?
                  Besten Dank
                  MK

                    Robert
                    Habe 3.5 installiert, lassen sich damit auch lokale Verzeichnisse verschlüsseln oder kann man nur auf bereits verschlüsselte lokale Verzeichnisse zugreifen ?
                    MK

                      bcfan Ja, bei der 3.5 handelt es sich um die angekündigte Beta und sie enthält jetzt die Möglichkeit einen lokalen Ordner als Speicherort hinzuzufügen. Dazu in der Liste bei Add Provider ganz nach unten scrollen und dort Local Storage auswählen.

                        Robert Danke, aktuell habe ich einige Probleme mit einem so lokal eingebundenen Ordner der über Synology Drive mit einem Synology NAS synchronisiert wird. Es kommt dabei immer wieder zum Absturz von Boxcryptor. Welche Ursache kann das haben ? Wäre es sinnvoller den Ordner auf dem Synology NAS über zB Webdav einzubinden ? Wie wäre dies möglich ? Besten Dank für die Hilfe

                        Hallo Robert. ich hätte auch eine Frage zur Synology. Ich habe diese über SMB eingebunden. Wenn Boxcryptor nun selber synchronisiert , wird dann die smb Verbindung vom Mac genutzt?