• macOS
  • All new Boxcryptor for macOS Beta

Hallo zusammen,

vielen Dank für Euer Feedback!

Juergen Ich habe gestern die Alpha-Version installiert und bei den Anbietern "HiDrive von Strato" vermisst.

Ja, Strato HiDrive wird baldmöglichst in der Alpha verfügbar sein. Wir warten aktuell noch auf neue Zugangsdaten von Strato.

Soda Wie ich sehe, kann sie mit verschlüsselten Dateinamen umgehen, selbst aber noch keine erstellen. Ich nehme an, das ist für die 1.0 definitiv geplant?

In der Alpha sollten auch Ordner und Dateien mit verschlüsselten Dateinamen erstellt werden, sofern der Name des darüber liegenden Ordners bereits verschlüsselt ist. Es ist im Moment noch nicht möglich, Dateinamenverschlüsselung für einen bestehenden Ordner oder eine bestehende Datei zu ändern, aber ja, dies wird bis zur finalen Version definitiv möglich sein.

Soda Wenn ich den Ordner (Dropbox) wie vorgeschlagen "extern" einbinde, wie verhält es sich dann mit der Spotlight-Indexierung (in Verbindung mir einer eventuellen Dateinamenverschlüsselung)?

Spotlight wird auch bei einem lokalen Ordner als "Provider" funktionieren - ohne oder auch mit Dateinamenverschlüsselung.

    x6j8x Wird das demnächst in der Alpha verfügbar sein? Für "einfache" Use-Cases mag der direkte Sync mit dem Cloud Provider ja machbar sein, ich halte es aber für abwegig die komplexe Funktionalität von z.B. Google Drive for Desktop (Filestreaming, Caching, ...) in Boxcryptor nachzubauen.

    Ich denke da wäre eine Rückbesinnung auf gute alte Unix-Tugenden (composition of small specialized tools) eine gute Idee.

    Vielen Dank für das Feedback! Ich kann leider nicht genau sagen, wann es in der Alpha sein wird. Die Einbindung lokaler Ordner hat bei uns aber auf jeden Fall gerade eine hohe Priorität.

    Glücklicherweise müssen wir auch nicht die komplette Funktionalität von Google Drive for Desktop (oder auch Dropbox) in Boxcryptor nachbauen. Apple hat mit den neuen File Provider Replicated Extensions in macOS die Möglichkeit geschaffen, dass 3rd Party Apps eine solche Sync-Funktionalität mit wesentlich weniger Komplexität und Aufwand bereitstellen können, als dies noch vor 2 oder 3 Jahren notwendig gewesen wäre. Funktionen wie z.B. das Bereitstellen von On-Demand-Dateien oder Caching werden dabei von macOS übernommen. Für die große Mehrheit unserer Nutzer wird der integrierte Sync dann mehr als ausreichend sein und bietet gleichzeitig eine wesentlich besseres Benutzererlebnis (wie z.B. nur 1 App statt 2 und eine reduzierte Fehlerquelle etwas im falschen Ordner zu speichern).

    Viele Grüße,
    Robert

    PS: Zudem benötigen wir die Sync-Funktionalität auch in unserer iOS-App womit ein Großteil des Codes geteilt wird - die neue macOS-App ist sozusagen eine Erweiterung der neuen iOS-App.

    Moin!

    Robert Apple hat mit den neuen File Provider Replicated Extensions in macOS die Möglichkeit geschaffen, dass 3rd Party Apps eine solche Sync-Funktionalität mit wesentlich weniger Komplexität und Aufwand bereitstellen können, als dies noch vor 2 oder 3 Jahren notwendig gewesen wäre. Funktionen wie z.B. das Bereitstellen von On-Demand-Dateien oder Caching werden dabei von macOS übernommen.

    Ah, ok wieder was gelernt. Mir ist nur aufgefallen, dass momentan in der Alpha z.B. Videos komplett heruntergeladen werden, bevor sie abspielen, während in der Kombi Boxcryptor + Google Drive for Deskop das Playback sofort startet (streaming).

    Grüße,

    Sascha

      a month later

      Florian I have been testing this lately. Pretty smooth so far. One problem I noticed is that the program no longer automatically starts at login. I have to manually invoke the program each time I login. It seems to have remembered my password though because it does not ask after the initial time.

      I tried adding Boxcryptor.app to my login items, but it seems to ignore it.

        17 days later

        Robert
        Gibt es aktuell die Möglichkeit mit der neuen Version auch einen sync Ordner auf einem im eigenen Netz betriebenen Synology NAS zu verschlüsseln ?
        Mfg
        MK

          bcfan In der Alpha noch nicht, aber wir werden allerdings in den nächsten Tagen eine Beta-Version veröffentlichen, die dann neben den bisherigen "Cloud Storages" auch "Local Storages" unterstützt. D.h. Du kannst dann beliebige Ordner aus deinem lokalen Dateisystem (z.B. ein verbundener Network Share) einbinden und verwenden. Diese Version ist gerade noch bei uns intern im Test.

          I'm trying the new macOS Alpha version of Boxcryptor. I'm not sure if I doing something wrong here, but I'm not seeing any option to encrypt the file like I was used to with the old version. The extension is activated.


            Robert
            Prima, das sind ja sehr gute Nachrichten, wie kann ich die Beta runterladen ?
            Besten Dank
            MK

              Robert
              Habe 3.5 installiert, lassen sich damit auch lokale Verzeichnisse verschlüsseln oder kann man nur auf bereits verschlüsselte lokale Verzeichnisse zugreifen ?
              MK

                bcfan Ja, bei der 3.5 handelt es sich um die angekündigte Beta und sie enthält jetzt die Möglichkeit einen lokalen Ordner als Speicherort hinzuzufügen. Dazu in der Liste bei Add Provider ganz nach unten scrollen und dort Local Storage auswählen.

                  Robert Danke, aktuell habe ich einige Probleme mit einem so lokal eingebundenen Ordner der über Synology Drive mit einem Synology NAS synchronisiert wird. Es kommt dabei immer wieder zum Absturz von Boxcryptor. Welche Ursache kann das haben ? Wäre es sinnvoller den Ordner auf dem Synology NAS über zB Webdav einzubinden ? Wie wäre dies möglich ? Besten Dank für die Hilfe

                  Hallo Robert. ich hätte auch eine Frage zur Synology. Ich habe diese über SMB eingebunden. Wenn Boxcryptor nun selber synchronisiert , wird dann die smb Verbindung vom Mac genutzt?

                  bcfan Da die neue Version darauf ausgelegt und optimiert ist, dass sie selbst eine direkte Verbindung zum Storage hat, wäre unsere Empfehlung, dass Du auf dein Synology NAS über WebDAV zugreifst anstelle einen via SMB lokal eingebundenen Ordner zu verwenden.

                  Wenn die App wirklich abstürzt, bekommen wir automatische Crash-Reports über TestFlight. Wir prüfen und beheben diese regelmäßig. Solltest Du uns aber noch weitere Informationen zukommen lassen wollen, kannst Du uns ein Debug-Log davon zukommen lassen. Hier ist eine Anleitung dazu:

                  1. Open the Console app.
                  2. Enter com.boxcryptor into the top right search bar and press Enter.
                  3. Select Subsystem as search filter.
                  4. Click Start or Start Streaming.
                  5. Reproduce the issue you have with Boxcryptor for macOS.
                  6. Switch back to the Console app.
                  7. Select and copy all log entries using CMD+A and CMD+C.
                  8. Open TextEdit (or any other text editor of your choice).
                  9. Paste the log entries using CMD+V.
                  10. Save the file as boxcryptor.log and send it to us via support@boxcryptor.com

                  Nawaro Beim Local Storage "lädt" Boxcryptor die zu synchronisierenden Dateien im lokalen Ordner quasi "hoch" bzw. "herunter". Im Falle eines via SMB eingebundenen Netzlaufwerks, kümmert sich macOS dann darum, dass die Dateien per SMB vom eingebundenen Netzlaufwerk gelesen und geschrieben werden.

                  Im Gegensatz zu z.B. WebDAV, implementiert Boxcryptor das SMB-Protokoll (noch?) nicht selbst, sondern führt "normale" Lese- und Schreiboperationen durch, die dann von macOS über SMB ausgeführt werden.

                    Robert Ich habe noch zwei Fragen:

                    1. können parallel mehrere Verbindungen zu verschiedenen Ordnern eines WebDAV Servers hergestellt werden ? Ich erhalte hier beim Versuch eine weitere Verbindung zu einem weiteren Verzeichnis des WebDAV Servers herzustellen die Fehlermeldung das diese Verbindung schon existert.
                    2. Wie können Dateien in einem Verzeichnis des WebDAV Servers mit der neuen Boxcryptor Version von der Verschlüsselung ausgenommen werden ?

                      Florian Can you help, please.

                      I have been asked for my TestFlight Invitation Code. Where do I obtain this code?

                      With thanks.

                        Florian
                        Please disregard my post. It was me being rather dense!
                        With thanks.

                          Hallo Robert. Wie gehe ich vor, wenn ich keine Daten auf dem Mac speichern möchte? Ich habe das jetzt mal mit meiner Clou getestet. Sobald ich ein Dokument bearbeite , ist es ja sofort als Download auf meinem Rechner. Ich habe dann vor dem Runterfahren des Macs den Cache von Boxcryptor gelöscht, aber die Daten waren nach dem Neustart noch da. Muss ich erst jedesmal mit einem Rechtsklick auf die Datei den Download entfernen, sodaß dann auch wieder das Wolkensymbol im Finder zu sehen ist, oder wird es in Zukunft eine Möglichkeit geben, dass die Dateien nach dem Bearbeite auch nur in der Cloud sind?